Projekt der Gemeinden Hademstorf und Hodenhagen
In einem gemeinsamen Projekt der Gemeinden Hademstorf und Hodenhagen wird durch den Ersatz von insgesamt 114 Straßenleuchten durch neue LED-Leuchten in den diversen Wohn- und Hauptstraßen ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Gegenüber den alten Leuchten werden dadurch 63 % - 80 % der Energiekosten eingespart. Im gleichen Umfang reduziert sich durch die Maßnahme der CO2-Ausstoß um 19,2 Tonnen pro Jahr. Ermöglicht wird das Sanierungsprogramm mit Investitionskosten von rund 63.800 € durch eine Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Höhe von 25 %.
Projekt Gemeinde Hodenhagen - Lünzheide und Heerstraße
Durch den Ersatz von 37 der 481 Straßenleuchten durch neue LED-Leuchten in den Straßenzügen Lünzheide und Heerstraße leistet die Gemeinde Hodenhagen einen Beitrag zum Klimaschutz. Gegenüber den alten Leuchten werden jetzt 80 % der Energiekosten eingespart. Im gleichen Umfang reduziert sich durch die Maßnahme der CO2-Ausstoß um 5,07 Tonnen pro Jahr. Ermöglicht wurde das Sanierungsprogramm mit Investitionskosten von rund 25.400 € durch eine Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Höhe von 40 %.
Energetische Sanierung der Beleuchtung der Aller-Meiße-Halle
Durch den Ersatz von 158 Lichtpunkten durch 150 neue Leuchten in der Mehrzweckhalle Aller-Meiße-Halle leistet die Gemeinde Hodenhagen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Es wurden Glühlampen durch LED-Leuchten ersetzt, ebenso wurden Präsenzmelder mit Tageslichtsteuerung installiert. Gegenüber der alten Hallenbeleuchtung werden jetzt 85 % der Energiekosten eingespart, der CO2-Ausstoß reduziert sich um 5,934 Tonnen pro Jahr. Ermöglicht wurde das Sanierungsprogramm mit Investitionskosten von rund 8.900 € durch eine Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Projektträger Jülich, in Höhe von 25 %.

