
Gemeinde Hodenhagen erhält Auszeichnung für KlimaschutzmaßnahmenDie Gemeinde Hodenhagen ist von der Umweltaktion Niedersachsen (U.A.N.) mit einem Preisgeld in Höhe von 14.611 Euro ausgezeichnet worden. Mit diesem Preisgeld würdigt die U.A.N. das bisherige Engagement der Gemeinde in Sachen Klimaschutz. Die Gemeinde hatte als Wettbewerbsbeiträge zu dem ausgeschriebenen Projekt "Klima kommunal 2010" den Kindergarten Potsdamer Weg als abgeschlossenes Vorhaben und die Machbarkeitsstudie "Nahwärmenetz aus Geothermieanlagen im Blumenviertel" angemeldet.
Die Erstellung der Machbarkeitsstudie, die auch vom GLL Verden aus Mitteln der Europäischen Union unterstützt wurde, erfolgte durch das Büro GeoDienste aus Garbsen. Prof. Dieter Michalzik, ein anerkannter Fachmann in der Nutzung von geothermischen Anlagen, hat die Machbarkeitsstudie am 22.09.2010 im Hodenhagener Brinkhaus den Mitgliedern des Gemeinderates und der Steuerungs-gruppe 100 %+ Erneuerbare Energien vorgestellt.
Prof. Michalzik stellt in der mehr als 100 Seiten umfassenden Studie fest, dass sich die geologischen Strukturen im Hodenhagener Untergrund für eine geothermische Nutzung gut eignen. Bei einer Bohrtiefe zwischen 800 und 1000 m wären für die norddeutsche Tiefebene optimale Bedingungen vorhanden. Die Gemeinde ist jetzt - mit dem Ergebnis der Machbarkeitsstudie im Rücken - auf der Suche nach weiteren Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, um die erforderlichen Investitionen für einen späteren Träger in die Bohrungen, die Technik und in das Leitungsnetz abzudecken.
Bürgermeister Karl Gerhard Tamke legt nochmals Wert auf die Feststellung, dass - entgegen anders lautenden böswilligen Behauptungen -, die Investitionskosten insbesondere aus kommunalrechtlichen Gründen nicht von der Gemeinde Hodenhagen getragen werden können bzw. dürfen. "Die Realisierung des Nahwärmeprojektes ist nach meiner Einschätzung nur über eine genossenschaftliche oder ähnliche Lösung möglich. Und dass die Gemeinde auf dem richtigen Weg ist, zeigt die Auszeichnung, die wir am 27.10.2010 aus den Händen von Frau Sozialministerin Özkan und Umweltminister Sander erhalten haben", sagte der Bürgermeister. Die Auszeichnung hat er zusammen mit den Ratsmitgliedern Thomas Altmann, Dietmar Illemann, Carsten Wiechers und seinem Verwaltungsvertreter Hans-Jürgen Galler anlässlich eines Festaktes in Hannover entgegen genommen.

Bürgermeister Tamke weist in diesem Zusammenhang auf weitere dem Klimaschutz dienende Investitionen der Gemeinde Hodenhagen in den vergangenen Jahren hin. So investierte die Gemeinde in den letzten vier Jahren rund 47.000 Euro für Energiesparleuchten in den Straßenlaternen und konnte damit die laufenden Unterhaltungskosten für die Straßenbeleuchtung deutlich senken. Auch die Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach der Aller-Meiße-Halle, die seit 2006 im Betrieb ist, gehört in diese Reihe. "Wir sind stolz, dass wir uns als kleine Gemeinde bei diesem Wettbewerb "Klima kommunal 2010" haben durchsetzen können und danken der Jury, die mit ihrer Entscheidung auch den Einsatz einer ehrenamtlich verwalteten Gemeinde in Sachen Klimaschutz gewürdigt hat", so Bürgermeister Tamke.