Historischer Rundgang
Die Grundsteine der Ahldener Kirche sind aus dem 9. Jahrhundert.
Es war die Zeit der Verbreitung des Christentums in die norddeutschen Gemarkungen.
Die Verbreitung des christlichen Glaubens, hatte Kaiser Karl der Große verfügt.
Zum Ende des 13. Jahrhundert löste sich die Kirche Ahlden, vom Bistum Minden und wurde von den Herzögen von Lüneburg und Sachsen-Lauenburg verwaltet.
Im 16. Jahrhundert wurde die Kirche reformiert und somit evangelisch.
- Das Schloss
- Das Mindener Bistum
- Die Bunkenburg
- Altes Zollhaus / Alte Leine
- Die Bürgerschule
- Das Pfarr-Witwen-Haus
- Das Scheunenviertel
- Ehemalige Zollstation
- Das Spritzenhaus
- Das steinerne Herz
- Das Teehaus
- Die Wassermühle
- Die Jungfernmühle
- Die Ahldener Windmühle
- Die Schwedenschanze
- Zur Schlenke und Wodanseiche
- Der Wolfstein