Samtgemeinde Ahlden - Schulamt
Bahnhofstraße 30, 29693 Hodenhagen
Tel: 05164/9707-75
Fax: 05164/1787
Mail: samtgemeinde@ahlden.eu
Allgemeine Informationen
Durch die vielfältigen Möglichkeiten der Erzieherinnen und pädagogischen Betreuungskräfte können die Kinder im Nachmittagsangebot die Selbständigkeit bei der Hausaufgabenerledigung und eine sinnvolle Freizeitgestaltung kennen lernen. Aber auch freies Spielen und Ruhephasen werden berücksichtigt.
Gleichzeitig möchte die Samtgemeinde Ahlden den berufstätigen Eltern ein Angebot machen, die Kinder auch in Zeiten der Berufstätigkeit optimal versorgt zu wissen.
Räumlichkeiten
Die Betreuung während des Nachmittagsangebotes findet in den Räumlichkeiten der Oberschule Hodenhagen statt. Die Kinder aus der Grundschule Hodenhagen gehen in Begleitung zu Fuß zur Oberschule und die Kinder der Grundschule Ahlden werden mit dem Bus nach Hodenhagen gefahren.
Teilnehmer/innen
Es können alle Kinder vom 1. bis 4. Schuljahr am Nachmittagsangebot teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt jeweils für ein Schulhalbjahr. Eine flexible Anmeldung an einzelnen bestimmten Wochentagen ist möglich.
Betreuungszeiten
Während der Schulzeit werden die Kinder von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13.15 Uhr bis 16.30 Uhr betreut. Am Freitag findet die Betreuung in der Zeit von 13.15 Uhr bis 14.15 Uhr statt. Ein Nachmittagsangebot während der Ferien und der unterrichtsfreien Tage kann leider nicht stattfinden.
Tagesablauf
Uhrzeit | Maßnahme | |
von | bis | |
Ende Unterricht | 13.15 Uhr | Betreuung |
13.15 Uhr | Ahlden Begleitung der Kinder zum Bus | |
Hodenhagen Gang zum Gebäude der Oberschule | ||
13.30 Uhr | 14.00 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | 14.45 Uhr | Ruhephase, freies Spielen, Freizeitgestaltung unter Leitung von pädagogischen Betreuungskräften (am Freitag Ende um 14.15 Uhr) |
14.45 Uhr | 16.30 Uhr | 4 x pro Woche Hausaufgabenbetreuung |
1 x pro Woche (zusätzlich) Sportangebot | ||
16.30 Uhr | Abholung durch die Eltern oder ggf. Rückfahrt mit dem Bus um 15.15 Uhr |
Mittagessen
Alle Kinder nehmen ein warmes Mittagessen gemeinsam mit den Betreuungskräften ein. Die Mahlzeiten werden ganz frisch geliefert.
Kosten
Bei Inanspruchnahme des Nachmittagsangebotes wird nachstehender monatlicher Elternbeitrag berechnet. Nach der Gebührensatzung ist folgende soziale Staffelung vorgesehen:
Bruttoeinkommen | Elternbeitrag im Monat | ||||
5 Wochentage | 4 Wochentage | 3 Wochentage | 2 Wochentage | 1 Wochentag | |
über 2.800 € | 125,00 € | 100,00 € | 75,00 € | 50,00 € | 25,00 € |
über 2.300 € bis 2.800 € | 110,00 € | 88,00 € | 66,00 € | 44,00 € | 22,00 € |
über 1.800 € bis 2.300 € | 95,00 € | 76,00 € | 57,00 € | 38,00 € | 19,00 € |
über 1.300 € bis 1.800 € | 80,00 € | 64,00 € | 48,00 € | 32,00 € | 16,00 € |
bis 1.300 € | 65,00 € | 52,00 € | 39,00 € | 26,00 € | 13,00 € |
Weitere Kosten entstehen Ihnen nicht. Das tägliche Mittagessen ist im Preis enthalten. Nutzen mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig das Angebot, ist für das zweite Kind eine Ermäßigung von 50 % vorgesehen. Für jedes weitere Kind werden keine Gebühren erhoben.
Bei Rückfragen zum Nachmittagsangebot rufen Sie gern an!
Samtgemeinde Ahlden - Schulamt
Bahnhofstraße 30, 29693 Hodenhagen
Tel: 05164/9707-75
Fax: 05164/1787
Mail: samtgemeinde@ahlden.eu
Hier finden Sie den Anmeldebogen für das Nachmittagsangebot für die Grundschulen in der Samtgemeinde Ahlden.