Energiestudien Aller-Leine-Tal
Eines der im Regionalen Entwicklungskonzept des Aller-Leine-Tals fixierten Ziele ist die vollständige Umstellung der Versorgung mit Strom und Wärme von fossilen und atomaren auf Regenerative Energieträger – das im Sinne eines Beispiels für großflächige ländlich geprägte Regionen. Besondere Beachtung soll dabei den Gesichtspunkten der Umwelt- und Sozialverträglichkeit und einer größtmöglichen Diversität der zum Einsatz kommenden Energieträger beigemessen werden. Langfristig soll in der Region mehr Regenerative Energie erzeugt als verbraucht werden, so dass der überschüssige Teil an benachbarte Städte wie Celle und Verden abgegeben werden kann. Die vorliegende Studie dient zur Fortschreibung und Konkretisierung der im Regionalen Entwicklungskonzept für das Handlungsfeld „EnergieRegion“ fixierten Ziele und Ansätze und soll die Grundlagen für ein zielgerichtetes Vorgehen zur Umstellung der Energieversorgung schaffen.

Zum Inhalt der Studie gelangen Sie hier.